Riechgruben

Riechgruben
Riechgruben,
 
während der Keimentwicklung der Wirbeltiere als paarige, grubenförmige Einsenkung im vordersten Bereich der Medullarrinne (Medullarrohr) entstehende erste Anlage der Geruchsorgane. Fische haben zeitlebens Riechgruben ohne Verbindung zur Mundhöhle. - Bei verschiedenen Wirbellosen Bezeichnung für Riechzellen beziehungsweise Geruchsorgane tragende Einsenkungen an der Körperoberfläche.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Riechgruben — ⇒ Geruchssinn …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Nase — Bolzen; Keil; Öse; Fahne (zum Befestigen); Gewürzprüfer (umgangssprachlich); Zinken (umgangssprachlich); Gesichtserker (umgangssprachlich); Riechkolben ( …   Universal-Lexikon

  • Haie: Lebensweise der Knorpelfische —   Haie gehören zu den ältesten lebenden Wirbeltieren der Erde. Die zu den Knorpelfischen gehörenden Haie leben bis auf Wal und Riesenhai, die sich von Plankton ernähren, räuberisch. Sie sind in allen Meeren zu finden, einige Arten dringen sogar… …   Universal-Lexikon

  • Geruchssinn — Geruchssinn, zu den ⇒ chemischen Sinnen gehörender Sinn der Wirbeltiere und Insekten, dessen Rezeptoren auf Stoffe in der wässrigen Phase oder Gasphase in teilweise sehr niedrigen Konzentrationen ansprechen. Es handelt sich beim G. um einen… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Nase — Nase, in den Atmungsweg einbezogenes Riechorgan (⇒ Geruchssinn) der Landwirbeltiere. Während die meisten Fische seitlich vorn am Kopf von der Mundhöhle getrennte Riechgruben haben, kann bei den Crossopterygiern (Quastenflossern) erstmals von… …   Deutsch wörterbuch der biologie

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”